fotos und geschichte(n)
Foto groß ansehen

BOOM-DEFENCE

Bei der „Boom Defence“ handelte es sich um ein Metallnetz, das unter Wasser aufgehängt wurde, um den Grand Harbour vor Angriffen von der Oberfläche oder unter Wasser zu schützen, und das je nach Bedarf gehoben und gesenkt werden konnte. Dieses System wurde bereits 1909 während des Baus des Wellenbrechers errichtet, kam aber erst 1935 während der Abessinienkrise zum Einsatz, als die britischen Streitkräfte auf Malta von der italienischen Armee bedroht wurden.